CODA⁺
Da ist zum einen die Gebärdensprache, die in ihrer Familie und der Gehörlosengemeinschaft verwendet wird. Zum anderen aber auch die Lautsprache, zu der sie beispielsweise aufgrund von Verwandten, Bekannten, Nachbar:innen, Schule etc. Zugang haben.
So übernehmen diese Kinder meist früh Verantwortung, in dem sie sich zum Beispiel in der Pflicht sehen, für ihre Eltern als Dolmetscher:innen zu fungieren.
Ein Schwerpunkt dieser Gruppierung sind Reisen (unter anderem nach Assisi und Israel). Diese Reisen werden von einem Team aus Seelsorger:innen und betroffenen Familien vorbereitet und durchgeführt.